Einzelhandel: 2G-Regelungen verderben das Weihnachtsgeschäft 2021

Einzelhandel: 2G-Regelungen verderben das Weihnachtsgeschäft 2021 – Verbände fordern Erleichterungen. Die Einführung der 2G-Regelung für den Facheinzelhandel mit nichttäglichem Bedarf führt bei den Unternehmen zu schweren Umsatzeinbrüchen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 1.100 Händlern. Demnach blicken mehr als 70 Prozent der Handelsunternehmen mit negativen Erwartungen auf die restlichen Tage des Jahres.

Genth: Das Weihnachtsgeschäft ist in diesem Jahr für viele Händler eine Katastrophe

Der HDE fordert deshalb schnelle Anpassungen bei der Umsetzung der 2G-Vorgaben. „Das Weihnachtsgeschäft ist in diesem Jahr für viele Händler eine Katastrophe. Was eigentlich der positive Höhepunkt des Jahres sein sollte, ist jetzt oft ein Loch ohne Boden“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die aktuelle HDE-Umfrage macht deutlich, dass die Handelsunternehmen, die unter 2G-Zugangsbeschränkungen arbeiten, in der abgelaufenen Woche knapp ein Drittel ihrer Vorkrisenumsätze verloren haben.

Gut läuft es im Lebensmitteleinzelhandel und im Onlinebereich

Gut läuft es demnach nur im Lebensmitteleinzelhandel sowie im Onlinebereich. „Viele Handelsunternehmen schreiben das Weihnachtsgeschäft bereits ab. Wenn man weiß, dass die letzten beiden Monate gewöhnlich die mit Abstand umsatzstärkste Zeit des Jahres sind, ist das eine dramatische Entwicklung“, so Genth. Gerade nach dem langen Lockdown mitten im letzten Weihnachtsgeschäft seien viele Händler eigentlich auf einen guten Jahresabschluss angewiesen. Wenn dieser nun ausbliebe, bringe dies eine große Zahl an Unternehmen in massive Existenznot. So sehen
laut der Umfrage 38 Prozent ihr Geschäft in Gefahr, wenn die 2GRestriktionen länger andauern sollten. Insgesamt sind nur 17 Prozent der befragten Unternehmen mit dem bisherigen Geschäftsverlauf zufrieden.

Einzelhandel: 2G-Regelungen verderben das Weihnachtsgeschäft 2021

Der HDE fordert Konsequenzen aus der dramatischen Entwicklung: „Der Einkauf mit Maske, Abstand und Hygienekonzept ist eine sichere Angelegenheit. 2G beim Einkaufen bringt uns im Kampf gegen die Pandemie nicht weiter. Wenn die Politik trotz allem darauf besteht, muss es wenigstens schnelle Erleichterungen für die Händler geben. Die aktuellen Regelungen schrecken zu viele Kunden ab und erfordern einen enorm hohen Personaleinsatz“, so Genth. Die Bändchenregelung müsse bundesweit zugelassen werden, damit nicht jeder einzelne Kunde an jeder Ladentür erneut kontrolliert werden müsse. Die Bändchenlösung sieht vor, dass jeder Kunde nur einmal auf 2G kontrolliert wird und dann ein Bändchen bekommt, mit dem er an diesem Tag Zutritt zu allen Geschäften hat. Zudem fordert der HDE, dass künftig Stichprobenkontrollen im Einzelhandel ausreichen sollen. „Im öffentlichen Nahverkehr wird bei der 3G-Kontrolle ganz selbstverständlich mit Stichprobenkontrollen gearbeitet. Nur der Einzelhandel soll jeden einzelnen Kunden kontrollieren, obwohl hier für mehr Abstand und bessere Durchlüftung als in den meisten U-Bahnen gesorgt ist. Das muss sich ändern“, so Genth weiter.

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]

1 Trackback / Pingback

  1. Weihnachtsgeschäft 2021 enttäuscht - 2G im Fachhandel bröckelt

Kommentare sind deaktiviert.