EU-Pläne für Barrierefreiheit im Online-Handel überfordern Mittelstand

Richterhammer und Gesetzbuch - Europäische Union [Bild: FOTOLIA/Zerbor]

EU-Pläne für Barrierefreiheit im Online-Handel überfordern Mittelstand. Unter dem Motto „gleiches Web für alle“ diskutierten in den letzten Tagen auf der Internetmesse re:publica Webseitenbetreiber über die Anforderungen an barrierefreie Webseiten. Pläne zur Schaffung EU-weit einheitlicher verbindlicher Barrierefreiheitsanforderungen bringen aber viele mittelständische und kleine Unternehmen in Schwierigkeiten.

Bürokratieaufbau schafft Mehrbelastungen

Dabei geht es beispielsweise darum, dass alle Produktfotos und Texte im Online-Shop für entsprechende Sprachprogramme für Blinde auslesbar sein müssen. In der Folge müsste jedes Foto mit einem Beschreibungstext versehen werden, den das Programm dann vorlesen kann. „Sollten die geplanten Anforderungen tatsächlich für den Online-Handel gelten, müssen Händler in Deutschland mit massiven Belastungen rechnen“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp.

EU-Pläne für Barrierefreiheit im Online-Handel – Zeitaufwand würde sich verdoppeln

Beispielsweise würde sich die Zeit für das Einstellen neuer Produkte durch die neuen Anforderungen glatt verdoppeln. Insgesamt lägen die Folgekosten im deutschen Online-Handel bei über drei Milliarden Euro. Für mehr Bürokratie sorgen zusätzlich neue Melde- und Informationspflichten.

Strenge Vorgaben  gefährden die Wettbewerbsfähigkeit

„Die teuren EU-Pläne erschweren insbesondere jungen, kleinen und mittelständischen Händlern den Einstieg in den E-Commerce. Außerdem gefährden die strengen Vorgaben die internationale Wettbewerbsfähigkeit der in der EU ansässigen Unternehmen“, so Tromp weiter.

Überregulierung verhindert Innovationen

„Die Regelung ist ein typisches Beispiel dafür, wie eine sinnvolle Idee durch gut gemeinte Regulierung in das Gegenteil verkehrt wird. Schon heute ist es für kleine und mittlere Unternehmen kaum mehr möglich, alle gesetzlichen Anforderungen und Dokumentationspflichten zu erfüllen. Es kann nicht im Sinne der europäischen Verbraucher sein, mittelfristig nur noch bei Großunternehmen einkaufen zu können. Letztlich werden damit vor allem innovative Neugründungen verhindert was die Wettbewerbsfähigkeit der Eurozone zusätzlich schwächen dürfte.“ ergänzt Elmar Keldenich, Geschäftsführer des Handelsverband Kosmetik.

[Text: HDE/Handelsverband Kosmetik; Bild: Fotolia]

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]