
Mit dieser These starteten Henning Ehlert und Volker Neumann Ihren Vortrag zum Thema „Die digitale Mitte. ECommerce und Exklusivität“ bei der Parfümerietagung 2011 in Düsseldorf. Das gilt auch für Parfums und Kosmetik. Viele Nutzer nutzen das Internet um sich über Parfümerie und Kosmetikprodukte zu informieren.
Die Gruppe der „Pfennigfuchser“ die nur nach dem preiswertesten Angebot suchen ist dabei kleiner als angenommen. Die bei weitem meisten Nutzer dagegen nutzen das Netz um sich über Produkte und Marken zu informieren und sich, ähnlich wie bei Parfumo. de mit anderen Nutzern auszutauschen. Persönliche Meinungen, Empfehlungen und Erfahrungen nehmen in diesem Bereich eine zentrale Rolle ein.
Die gute Nachricht der bei weitem größte Teil der Internetuser steht dem Thema Parfum positiv gegenüber, kommuniziert jedoch auch hemmungslos offen die eigene Meinung zu den Marken und Produkten. Das gilt es auch in der Kommunikation zu berücksichtigen. Und Kommunikation findet im Internet nicht nur über Userbeiträge statt.
Noch deutlich stärker als im „echten Leben“ kommt es auf das Umfeld und den Zusammenhang an, in dem sich Unternehmen und Marken präsentieren. Insbesondere für Luxusmarken bedeutet das eine ganz neue Herausforderung. Das ob und wie diese Herausforderungen angenommen werden, entscheidet dabei ganz zentral über den zukünftigen Wert einer Marke in den Augen der Konsumenten. Das wiederum bestimmt in welcher Kundengruppe sich die zukünftigen Interessenten und Käufer finden.

Eine zentrale Rolle nimmt in diesem Zusammenhang die Frage ein, ob und wie Exklusivität auch über das Internet vermittelt werden kann. Soziale Netzwerke, so die Überzeugung der beiden Experten, sind dafür nicht geeignet, das Internet als Medium aber ganz sicher. Der wichtigste Faktor ist in diesem Zusammenhang das Umfeld. In Welchem Umfeld ist die Marke anzutreffen? Welche Ergebnisse liefern Suchmaschinen? Wo und wie werden Werbeinvestitionen getätigt? Tauchen die Produkte häufig in Schnäppchenportalen, Shoppingclubs oder Gutscheinseiten auf? Alle diese Faktoren beeinflussen positiv wie negativ den Wert der Marke im Netz.
Und hier zählt vor allem: Qualität schlägt Rotation und die Qualität der Marke sollte sich auch in der Präsentation wiederspiegeln. Und das gilt für Handel und Marken gleichermaßen.
[Text/Foto: Parfümerienachrichten/FWHK]