HDE unterstützt EU-Pläne zum Widerrufsrecht im Online-Handel

HDE unterstützt EU-Pläne zum Widerrufsrecht im Online-Handel. Mit Unverständnis reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Kritik der Verbraucherschutzministerkonferenz an den Plänen der EU-Kommission zur Modernisierung des Verbrauchervertragsrechts im Online-Handel: „Die EU-Kommission will das Widerrufsrecht im Online-Handel keineswegs aufweichen, sondern besser auf seinen ursprünglichen Zweck fokussieren“, so HDE-Rechts-Experte Peter Schröder.

Missbrauch häufiger als vermutet

Nach geltender Rechtslage kann der Verbraucher einen Kaufvertrag auch dann noch widerrufen und sein Geld zurückverlangen, wenn er beispielsweise das neu erworbene Trachten-Outfit in München beim Oktoberfest im Bierzelt getragen hat. „Ein solcher Missbrauch kommt leider öfter vor, als man denkt“, so Schröder weiter. Brautkleider werden nach der Hochzeit getragen zurückgeschickt, ganze Campingausrüstungen nach dem erfolgreichen Campingausflug wieder retourniert.

EU-Pläne zum Widerrufsrecht im Online-Handel sorgen für Gleichgewicht

„Angesichts des Missbrauchs, den einige Kunden mit der geltenden Regelung treiben, rückt der Vorschlag der EUKommission, das Widerrufsrecht bei übermäßiger Ingebrauchnahme der Kaufsache auszuschließen und den Händler erst nach Eingang der Ware zur Rückzahlung des Kaufpreises zu verpflichten, die Rechte und Pflichten im Online-Handel wieder ins richtige Gleichgewicht“.

30 Prozent der zurückgesendeten Artikel können nicht mehr als Neuware verkauft werden

Nach Erkenntnissen des EHI Retail Institutes können im Durchschnitt 30 Prozent der zurückgesendeten Artikel nicht mehr als Neuware verkauft werden. Ursache ist in fast zwei Dritteln der Fälle die mangelnde Qualität der zurückgegebenen Ware. In der Folge muss der Händler die Ware nach Eingang prüfen, gegebenenfalls die qualitative Beeinträchtigung darlegen, den Wertersatzanspruch berechnen und schließlich sein Geld vom Kunden zurückfordern. „Die geltende Rechtslage verlagert die Missbrauchsrisiken vollständig auf den Unternehmer“, stellt Schröder klar.

Widerrufsrecht im Online-Handel -Vorteile für die Verbraucher

Auch die Masse der ehrlichen Kunden zieht einen Vorteil aus der vorgeschlagenen EU-Regelung: Denn die negativen Folgen der aktuellen Vorgaben müssen die Verbraucher durch ein geringeres Angebot oder höhere Preise im Handel mittragen. Das könnte sich mit der Neuregelung ändern.

[Text/Bild: HDE]


Amazon steht für 46 Prozent des Online-Umsatzes in Deutschland

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]