HDE unterstützt EU-Pläne zum Widerrufsrecht im Online-Handel

HDE unterstützt EU-Pläne zum Widerrufsrecht im Online-Handel. Mit Unverständnis reagiert der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Kritik der Verbraucherschutzministerkonferenz an den Plänen der EU-Kommission zur Modernisierung des Verbrauchervertragsrechts im Online-Handel: „Die EU-Kommission will das Widerrufsrecht im Online-Handel keineswegs aufweichen, sondern besser auf seinen ursprünglichen Zweck fokussieren“, so HDE-Rechts-Experte Peter Schröder.

Missbrauch häufiger als vermutet

Nach geltender Rechtslage kann der Verbraucher einen Kaufvertrag auch dann noch widerrufen und sein Geld zurückverlangen, wenn er beispielsweise das neu erworbene Trachten-Outfit in München beim Oktoberfest im Bierzelt getragen hat. „Ein solcher Missbrauch kommt leider öfter vor, als man denkt“, so Schröder weiter. Brautkleider werden nach der Hochzeit getragen zurückgeschickt, ganze Campingausrüstungen nach dem erfolgreichen Campingausflug wieder retourniert.

EU-Pläne zum Widerrufsrecht im Online-Handel sorgen für Gleichgewicht

„Angesichts des Missbrauchs, den einige Kunden mit der geltenden Regelung treiben, rückt der Vorschlag der EUKommission, das Widerrufsrecht bei übermäßiger Ingebrauchnahme der Kaufsache auszuschließen und den Händler erst nach Eingang der Ware zur Rückzahlung des Kaufpreises zu verpflichten, die Rechte und Pflichten im Online-Handel wieder ins richtige Gleichgewicht“.

30 Prozent der zurückgesendeten Artikel können nicht mehr als Neuware verkauft werden

Nach Erkenntnissen des EHI Retail Institutes können im Durchschnitt 30 Prozent der zurückgesendeten Artikel nicht mehr als Neuware verkauft werden. Ursache ist in fast zwei Dritteln der Fälle die mangelnde Qualität der zurückgegebenen Ware. In der Folge muss der Händler die Ware nach Eingang prüfen, gegebenenfalls die qualitative Beeinträchtigung darlegen, den Wertersatzanspruch berechnen und schließlich sein Geld vom Kunden zurückfordern. „Die geltende Rechtslage verlagert die Missbrauchsrisiken vollständig auf den Unternehmer“, stellt Schröder klar.

Widerrufsrecht im Online-Handel -Vorteile für die Verbraucher

Auch die Masse der ehrlichen Kunden zieht einen Vorteil aus der vorgeschlagenen EU-Regelung: Denn die negativen Folgen der aktuellen Vorgaben müssen die Verbraucher durch ein geringeres Angebot oder höhere Preise im Handel mittragen. Das könnte sich mit der Neuregelung ändern.

[Text/Bild: HDE]


Amazon steht für 46 Prozent des Online-Umsatzes in Deutschland

RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum 13. November 2025
    Der Artikel Der WALA Heilpflanzengarten wird 70 Jahre alt. Dr. Hauschka feiert sein Jubiläum stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bad Boll/Eckwälden. „Der WALA Heilpflanzengarten ist mehr als eine Sammlung an Pflanzen. Dieser magische Ort erinnert uns an die Verbundenheit von allem. […]
  • Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen 12. November 2025
    Der Artikel Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Mehr als 300 Apotheken schlossen seit Beginn 2025. Das berichtet der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt damit immer […]
  • Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 11. November 2025
    Der Artikel Christian Metzner: ROSSMANN benennt neuen Geschäftsführer zum 1. Januar 2026 stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Burgwedel. Christian Metzner wird ab dem 01.01.2026 Geschäftsführer für IT und HR bei ROSSMANN. Der Drogeriemarkt-Filialist stellt damit zugleich seine Geschäftsführungsbereiche neu auf. Metzner […]
  • Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht 10. November 2025
    Der Artikel Permanent Beauty Masters 2026: BEAUTY Düsseldorf rückt wieder PMU-Talente ins Rampenlicht stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Der Startschuss für die „Permanent Beauty Masters 2026“ (PMU) ist gefallen: Der renommierte Contest auf der BEAUTY Düsseldorf sucht damit wieder die […]