Weihnachtsgeschäft 2021 in Österreich: Tiefschlag für den Einzelhandel

Weihnachtsgeschäft 2021 in Österreich: Tiefschlag für den Einzelhandel. Die vierte Welle der Corona-Pandemie hat Österreich fest im Griff. Seit dem letzten Montag, dem 22. November 2021, gilt für das gesamte Land ein dreiwöchiger Lockdown. Das zieht die bekannten Schließungen sowie ganztägige Ausgangsbeschränkungen nach sich. Zu den wirtschaftlich am stärksten Leidtragenden zählt einmal mehr der stationäre Einzelhandel – vor allem angesichts des Weihnachtsumsatzes, der sich wie im Vorjahr vermehrt ins Netz verlagern wird.

Schon wieder ein Lockdown – Das Netz als Nutznießer

Vorausgesetzt, die stationären Geschäfte dürfen Mitte Dezember 2021 ihre Pforten wieder öffnen, belaufen sich die heurigen Weihnachtsumsätze aus heutiger Sicht laut RegioPlan-Prognose auf etwa 1,8 Milliarden Euro. Der Vergleichswert des Vorjahres, das ebenfalls schon unter dem Zeichen der Pandemie stand, betrug 1,75 Milliarden Euro. Der Zuwachs von rund 3 % deckt lediglich die Inflation ab. Anno 2019 machten die Weihnachtsumsätze in Österreich 2,1 Milliarden Euro aus. In Relation dazu bricht das Jahr 2021 um circa 14 % ein.

Die Weihnachtsausgaben in Österreich 2021: Prognose RegioPlan Consulting:

SparteUmsatzAnteilVeränderung gegenüber 2020
Klassischer stationärer Handel850 Mio. €47 %+1 %
Weihnachtsmärkte (inkl. Gastro) 60 Mio. € 3 % – 40 %
Onlinehandel600 Mio. € 33 % + 7 %
Gastronomie (ohne Weihnachtsmärkte) 50 Mio. € 3 % 0
Gutscheine (nicht handelsrelevant) 240 Mio. € 14 % + 20 %
SUMME1.800 Mio. € 100 % +3 %
Daten: RegioPlan /Tabelle: parfümerienachrichten.de/at/ch

Christkindlmärkte (inklusive Gastronomie) die größten Verlierer

Mit einem Umsatzeinbruch im Vergleich zum Vorjahr um 40 % auf rund 60 Millionen Euro sind die Christkindlmärkte (inklusive Gastronomie) die größten Verlierer. Um die Relation zur Zeit vor der Pandemie herzustellen: Alleine der berühmte Markt am Wiener Rathauspark erzielte 2019 einen Umsatz in der Höhe von etwa 100 Millionen Euro. Im Gegensatz dazu legt der Onlinehandel, der schon 2020 einen Zuwachs von 47 % an den Weihnachtsumsätzen registrieren konnte, heuer nochmals um 7 % zu.

120 Millionen Euro Umsatzentgang täglich

Generell mussten die österreichischen Handelsunternehmen schon wegen des Anfang letzter Woche ausgerufenen Lockdowns für Ungeimpfte mit einem Umsatzentgang von etwa 30 Millionen Euro pro Tag kalkulieren. Aufgrund des harten Lockdowns und der Schließungen steigt dieser Wert laut RegioPlan-Prognose auf rund 120 Millionen Euro täglich. Betroffen sind primär Innenstädte und Einkaufszentren.

Weihnachtsgeschäft 2021 in Österreich – Turbo für den Onlinehandel

Für den Onlinehandel hingegen bedeutet die Schließung des stationären Einzelhandels einen Treiber. So werden die Österreicherinnen und Österreicher während des Lockdowns zusätzlich um rund 1,4 Milliarden Euro im Netz einkaufen. Das entspricht durchschnittlich etwa 160 Euro pro Person. Davon fließen 120 Euro in ausländische Onlineshops, primär nach Deutschland. Nur rund 40 Euro kommen der heimischen Wirtschaft zugute.

Lebensmitteleinzelhandel, Drogeriemärkte und Apotheken auf der Gewinnerseite


Neben Apotheken und Drogeriemärkten profitiert der Lebensmitteleinzelhandel vom neuerlichen Lockdown: Wegen Homeoffice und der Schließung der Gastronomie wird wieder mehr in den eigenen vier Wänden gekocht. Dafür sind Einkäufe nötig. Nicht zu vergessen, dass die Lebensmittelhändler Zusatzumsätze erwirtschaften, weil die Kunden Non-Food-Artikel wie Spiel- oder Schreibwaren derzeit nur bei ihnen stationär erstehen können.

*Der Weihnachtsumsatz beinhaltet jene Ausgaben, die durch Privatpersonen (Einwohner und Touristen) zusätzlich zum Umsatz eines Durchschnittmonats getätigt werden, unabhängig davon, ob im stationären Handel oder im Onlinehandel (auch in ausländischen Onlineshops).

Über RegioPlan Consulting:

RegioPlan Consulting berät den Einzelhandel bei Standort- und Investitionsentscheidungen. Das Unternehmen stehen seit über 35 Jahren für fundiertes Consulting sowie innovatives Know-How und zählen europaweit zu den führenden Beratungsunternehmen mit Fokus auf Immobilien, Handel und Investment. www.regioplan.eu

[Text/Bild: parfuemerienachrichten]


RSS Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen

  • Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste 25. September 2025
    Der Artikel Weleda Serum Booster Drops: Präsentation der neuen Produktlinie als Show für geladene Gäste stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Berlin. Weleda Serum Booster Drops. „Hautpflege trifft auf Individualität: In den Atelier Gardens Berlin kommen rund 130 Gäste zusammen, um die […]
  • dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte 24. September 2025
    Der Artikel dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig: GREEN BRANDS validiert alverde NATURKOSMETIK, ALANA, dmBio sowie dm-drogerie markt und bescheinigt Spitzenwerte stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Karlsruhe. Drei der dm-Eigenmarkenmarken zertifiziert zukunftsfähig! Der Drogeriemarkt-Filialist ließ aktuell die drei Eigenmarken alverde NATURKOSMETIK, ALANA Kindertextilien und […]
  • Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall 23. September 2025
    Der Artikel Alpecin Coffein DMG Shampoo von Dr. Wolff: Neue Studie bestätigt Wirksamkeit von DMG und Coffein gegen erblich bedingten Haarausfall stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Bielefeld. Zum Alpecin Coffein DMG Shampoo der Dr. Wolff Group und dessen wissenschaftlich erforschten Produktzusammensetzung […]
  • Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da 22. September 2025
    Der Artikel Pril Limited Sticker-Edition: Die „Prilblumen“ sind wieder da stammt von der Webseite Ihr Magazin für Kosmetik im Fach-Einzelhandel, Drogeriewaren und kosmetische Dienstleistungen und wurde dort zuerst publiziert. Düsseldorf. Pril Limited Sticker-Edition. Zeit vergeht, doch Erinnerungen bleiben! Mit der begrenzten Sonderausgabe des bekannten Spülmittels in den Varianten „Grapefruit Breeze“ und „Orange Splash“ bringt die […]

1 Trackback / Pingback

  1. Schwacher Start ins Weihnachtsgeschäft 2021

Kommentare sind deaktiviert.